top of page

Fiona Hess

Was hast du als Kind am liebsten gespielt?...
…Theater!
Ich freute mich immer über Besuch bei uns zu Hause und organisierte ein Programm für die gesamte Kinderschar: Ob Zirkus, Tanzshow, Musical oder Olympiade, … die Hauptsache für mich war, dass wir zusammen etwas Kreatives auf die Beine stellten! So habe ich früh damit begonnen, meine Organisations- und Führungskompetenzen zu entwickeln.
 
Als Maturaarbeit schrieb ich mit einer Freundin zusammen ein Theaterstück und führte Regie bei dessen Proben. Meine Begeisterung für Theater, Musik und Tanz bewogen mich zu meiner Erstausbildung als Musicaldarstellerin, welche mir wertvolle, künstlerisch und menschlich prägende Bühnenerfahrungen ermöglichte.
Nebenberuflich arbeitete ich in verschiedenen Restaurants und Hotels als Service-Aushilfe, sowie als Lehrerin für Ballett- und Jazztanz für Kinder und Jugendliche. Diese Tätigkeit bestätigte mir meine Freude am pädagogischen Wirken.
 
Deshalb entschied ich mich für eine Zweitausbildung an der pädagogischen Hochschule in Bern.
Nach erfolgreichem Abschluss als Sekundarlehrerin und ersten Erfahrungen als Lernbegleiterin wollte ich mehr darüber lernen, wie eine Schule ein Ort der Potenzialentfaltung sein kann. Deshalb schloss ich mich der Gemeinschaft der Edupreneure und Pionier:nnen des Schulwandels bei Intrinsic an (www.intrinsic.ch), wo wir einen Prototyp für die Zukunft der pädagogischen Hochschulbildung bauen. Durch den Austausch mit Akteur:innen aus den Kontexten der Volksschule, Privatschulen, Unternehmen und der Politik entsteht bei Intrinsic ein inspirierender und wachstumsfördernder Dialog für alle Beteiligten.
 
Gleichzeitig mit meinem Start bei Intrinsic bekam ich die Gelegenheit, für ein halbes Jahr an der Oberstufe der Grundacherschule in Sarnen (www.grundacherschule.ch) mitzuarbeiten. Dieses Praktikum hat mir zahlreiche wertvolle Einblicke, Erfahrungen und Erkenntnisse eröffnet.
Im Jahre 2021 lernte ich die Initiantinnen der Schule Papillon kennen (www.schule-papillon.ch). Seit deren Eröffnung durfte ich diese Schule als begeisterte und engagierte Lernbegleiterin mitgestalten.
​

portät für laola_edited.jpg

Michael Hauser

Ein Leben lang war es mir ein Anliegen, den Dingen auf den Grund zu gehen.
Daher hat es mich nach meinem durchzogenen Gastspiel in der Volksschule ins Handwerk gezogen, das stets der Mittelpunkt meines beruflichen und oft auch privaten Universums war. Die erlernten Berufe Uhrmacher und Orgelbauer sind bis heute eine wichtige Stütze und waren mein Sprungbrett in die Arbeitsagogik, wo ich fast zwei Jahrzehnte lang Menschen mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen begleiten durfte.
Der Wechsel in die Pädagogik als Prozessbegleiter (häufig etwas unpräzise auch als "Fachlehrkraft" bezeichnet) im technischen Gestalten zeichnete sich vor bald 3 Jahren ab und ist bis heute ungemein erfrischend. Das Studium als Produktedesigner HF, hilft mir weitere sehr zeitgemässe Inhalte in den Unterricht einfliessen zu lassen, denn junge Menschen sind kritisch und werten dadurch unsere Gesellschaft oft auf spektakuläre Weise auf! 
Ich schätze die Zusammenarbeit und bin oft sehr berührt, wenn es geklappt hat. Und klappen tut es immer, wenn man ergebnisoffen ist!
 

Nando_Stoecklin_2023.webp

Nando Stöcklin

Wie eine Welle lasse ich mich im Leben treiben. Nach dem Studium in Ethnologie, Mensch-Gesellschaft und Informatik und einem Abstecher bei einer Organisation, die sich für faires und umweltfreundliches Reisen starkmacht, bin ich bei einer Pädagogischen Hochschule gelandet. Dort hatte ich Gelegenheit, mich intensiv mit den Auswirkungen des aktuellen Gesellschaftswandels zu beschäftigen. Meine Überzeugung: Nach einem Zeitalter, in dem die meisten Menschen bestrebt waren, Leistungserwartungen von anderen zu erfüllen, naht nun ein Zeitalter, in dem es darum geht, unseren Lebenssinn, unsere Veranlagungen zu leben.

​

In einer zweiten Phase vertiefte ich mich in das spielerische Lernen. Spielen verstehe ich als das Werkzeug der Natur, um unsere Veranlagungen zu leben. Gleichzeitig ist Spielen enorm wichtig für eine gesunde Entwicklung.

​

Zunehmend beschäftigte mich die Frage, ob es möglich ist, ein Leben lang zu spielen, also auch spielerisch zu arbeiten. So gründete ich 2018 'Spiel dein Leben' als Experimentierraum für mich selbst. Unter anderem entstand da mit dem Magic Campus ein nachschulisches Angebot für Jugendliche, die sich selbst finden wollen und eine berufliche Tätigkeit anstreben, die zu ihrer individuellen Buntheit passt.

​

Nun hat eine Welle mich zur Schule Laola gespült. Ich freue mich sehr, in dieses neue Spiel einzutauchen, das ich – wie Kinder auch – mit grosser Ernsthaftigkeit und Begeisterung anpacke. Die Philosophie hinter der Schule Laola passt perfekt zu meinem spielerischen, projektbasierten Ansatz, dem ich so viel Positives abgewinnen kann. 

​

AfterlightImage 4.JPG

Céline Schenker

Lebensfreu(n)de: Das Motto von Jungwacht und Blauring, eines Vereins, welcher mein Leben von klein auf geprägt hat und immer noch ein grosser Teil meines Lebens ist. Zusammensein, Natur erleben, sich engagieren, weiterentwickeln und den eigenen Rucksack mit unzähligen Erlebnissen und Erinnerungen füllen. Seit der 2. Klasse ging ich als Kind jede Woche in Gruppenstunden und besuchte insgesamt 16 Sommerzeltlager, davon acht als Mit- oder Hauptleitende. Was mich diese Zeit gelehrt hat, ist mit Worten gar nicht so leicht zu beschreiben. Auf mich selbst und andere aufpassen, Anlässe planen, durchführen und auswerten, im Team arbeiten oder meine Meinung einbringen. Hätte mir in der Primarschule jemand gesagt, dass ich einmal ehrenamtlich Leitende in J+S Kursen ausbilden werde und auf kantonaler Ebene in einer Fachgruppe tätig bin, hätte ich mein Gegenüber wohl schräg angeschaut.

 

Etwas weniger verdutzt wäre ich wahrscheinlich gewesen, wäre mir gesagt worden, dass ich später als Werklehrperson meine Kreativität an Kinder und Jugendliche weitergeben würde. Denn schon früh war klar, dass ich eine kreative Ader habe und diese auch gerne auslebe. Ich konnte und kann mich immer noch mit einem Stift und Papier stundenlang beschäftigen und meine Lieblingsfächer waren durchs Band Werken und Bildnerisches Gestalten. Am Gymnasium wählte ich deshalb das Schwerpunktfach BG und hängte von 2018-2023 die Bachelor- und Masterausbildung zur Gestaltungslehrperson an der HGK Basel und der PH Muttenz an. Seit Sommer 2023 arbeite ich nun drei Tage die Woche an der Primarschule Däniken als Werklehrperson der 1. und 2. Klasse und freue mich, zukünftig an der Schule Laola als Prozessbegleiterin im «Makerspace» mitwirken zu dürfen, wo mich voller Kreativität und Lebensfreu(n)de einbringen möchte.

​

bottom of page